Suchen Sie bitte etwas mit lediglich einem oder mit sehr wenig (2 oder 3) Wörtern. Ein Wort kann vollständig buchstabiert werden oder es kann mit nur den ersten Buchstaben eingegeben werden. Falls lediglich einige Buchstaben, wird das Suchergebnis bestehen aus allen Ergebnissen mit Wörtern in welchen diese Reihenfolge von Buchstaben vorhanden ist.
Beitrag 9
26.07.2015 21:17 | Walter Vackier ![]() |
Gut, dass die Initiative dem Bündnis von Bürgerinitiativen in Niedersachsen beigetreten ist. Vernetzung führt immer zu gegenseitigem Austausch und dadurch zu höherem Potenzial. Gratuliere also. |
12.02.2014 17:17 | Martina Wendler ![]() |
Wir in Plech sind vom Bau der geplanten Süd-Ost-Stromtrasse der Firma Amprion betroffen, Sie von SuedLink. Deshalb habe ich eine offizielle Online-Bundestags-Petition zum Thema Stromtrassen eingereicht (Nr. 49073). Bitte veröffentlichen Sie einen Hinweis auf die Petition auf Ihrer BI-Homepage und/oder verteilen Sie meine eMail an Ihre Unterstützer. Petition 49073 vom 29.01.2014 Energiewirtschaft - Erdverkabelung und Mindestabstände zu Wohnhäusern per Gesetz Hier der Link zur Petition: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_01/_29/Petition_49073.nc.html Sie kann von jedem Bürger durch Mitzeichnung, d.h. durch seine Unterschrift unterstützt werden. Dazu muss man sich auf der Petitionsseite des Bundestags im Internet registrieren. Die Registrierung dauert nur wenige Minuten und ist passwortgeschützt. Viele Grüße Martina Wendler |
14.12.2013 21:24 | Walter Vackier ![]() |
Energie kommt in die Hände von Sigmar Gabriel! Heißt dies eine gute Wende? Wird er Ohren haben für die vielen Bürgerinitiativen? Wenn er politisch so klug vorgeht, wie beim Votum... dann gibt es Hoffnung! |
27.07.2011 19:57 | Wolfgang |
Die neuen Ortseingangsschulder sind Klasse !! Weiter so , nicht nachlassen, gegen die irrsinnigen Freileitungen zu kämpfen . |
25.04.2011 10:59 | Heinz-Jürgen Siegel ![]() |
Richtig schizophren ist es aber, Strom so ökologisch wie möglich herzustellen und ihn dann ohne ökologische Folgen des Transports zu bedenken quer durch Deutschland zu leiten. Beim Drehstrom-Erdkabel wird z.B. der in Deutschland ohnehin hohe Grenzwert für die Staärke des Wechsel-Magnetfeldes über dem Kabel überschritten und ist höher als unter der Freileitung (für die ein Vorsorgeabstand von 200 m / 400 m gilt). Wir sind nicht gegen den Ausbau des Stromnetzes sondern wollen erreichen, dass umweltfreundlich erzeugte Energie mit geringstmöglichen Eingriffen in Natur und Landschaft transportiert (und verteilt) und die Bürgerinnen und Bürger mit ihren berechtigten Anliegen bei den Planungen beteiligt werden. Bürgerinitiative: Delligsen in der Hilsmulde e.V. Heinz-Jürgen Siegel 1. Vorsitzender |
Weitere Seiten mit Beiträgen :
1
2
weiter >