Suchen Sie bitte etwas mit lediglich einem oder mit sehr wenig (2 oder 3) Wörtern. Ein Wort kann vollständig buchstabiert werden oder es kann mit nur den ersten Buchstaben eingegeben werden. Falls lediglich einige Buchstaben, wird das Suchergebnis bestehen aus allen Ergebnissen mit Wörtern in welchen diese Reihenfolge von Buchstaben vorhanden ist.
In seiner letzten Sitzung hat der Bauausschuss des Flecken Delligsen sich die Stellungnahme des Planers der Gemeinde Dipl.-Ing. Jörg Floß, Architekt, zu eigen gemacht und die Planungen zur Teilerdverkabelung von TenneT - Transpower für den Geltungsbereich des Flecken Delligsen einstimmig abgelehnt.
Der Ausschuss bemängelte, dass die Antragsunterlage für den Bereich des Flecken Delligsen keine genaue Trassenführung vorgebe. Die Beschreibung der Trassenführung sei nicht präzise genug, um alle Auswirkungen abschätzen zu können. Insgesamt sei jedoch festzustellen, dass eine teilweise Erdverlegung der Trasse 4 im Gemeindegebiet Flecken Delligsen zu erheblichen nachhaltig wirkenden Konflikten neuer Art führt:
Der Eingriff durch die geplante Erdverlegung im Gemeindegebiet Delligsen müsse als ausgesprochen nachhaltig und ausgesprochen hoch eingeschätzt werden.
In Teilbereichen sei eine Erdverlegung gar nicht möglich, da z. B. unerforschte, aber von der Lage bekannte, unterirdische Höhlen wie die geschützte Mathildenhöhle im Bereich der geplanten Trasse liegen. Umwege seien in diesem Bereich wegen der Struktur der Landschaft nicht möglich.
Im Zusammenhang mit der bereits vorgetragenen Stellungnahme bleibe auch jetzt zu erkennen, dass die Trassenführung der Trasse 4 im Geltungsbereich des Gemeindegebietes Flecken Delligsen weder als Freileitung noch als verkabelte bzw. teilverkabelte Erdleitung denkbar sei, ohne dass irreparable Schädigungen entstünden.
Weitere Informationen zum Raumordnungsverfahren: (Teil-)Erdverkabelung