Infomarkt SuedLink
Mit dem „SuedLink Infomarkt“ bietet TenneT allen Interessierten die Möglichkeit, sich über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren. Es besteht nach TenneT auch die Gelegenheit, individuelle Fragen und Anliegen im persönlichen Gespräch mit dem Projektteam zu besprechen.
Ende gegen 20:00 Uhr
Großer Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim, Bischoff-Janssen-Straße 31, 31134 Hildesheim
Dienstag 29.05.2018, 16:00 Uhr
Nähere Informationen bei Heinz-Jürgen Siegel
Suchen Sie bitte etwas mit lediglich einem oder mit sehr wenig (2 oder 3) Wörtern. Ein Wort kann vollständig buchstabiert werden oder es kann mit nur den ersten Buchstaben eingegeben werden. Falls lediglich einige Buchstaben, wird das Suchergebnis bestehen aus allen Ergebnissen mit Wörtern in welchen diese Reihenfolge von Buchstaben vorhanden ist.
Ausgleichszahlungen - kein Anreiz für eingriffsärmste Lösung
Umweltminister Sander hatte sich am 20.06.2011 bei seiner Ortsbesichtigung auf Einladung der Bürgerinitiative für Ausgleichszahlungen stark gemacht, die der Netzbetreiber als Geldzahlung leisten solle, wenn zu schützende Biotope durch die Trassenführung zerstört werden. Das Geld solle dann „an bestimmten, sinnvollen Stellen in den Naturschutz investiert“ (Alfelder Zeitung vom 22.06.2011) werden.
Abgesehen davon, dass dann wohl auch noch ortsnah geklärt werden müsste, um welche „bestimmte, sinnvolle Stellen“ es sich handeln soll und an welcher Stelle diese liegen sollen, sind wir anderer Auffassung.
Weder Ausgleichsflächen noch Ausgleichszahlungen sind ein Anreiz, um die eingriffsärmste Variante zu suchen, denn das zu schützende Biotop wird zerstört und in einem Raum ohne Wettbewerb muss diese Ersatzlösung der Gebührenzahler bezahlen - und zwar 1 : 1.
Nach dem Besuch des Ministers bleibt als "gemeinsame Schnittmenge" festzuhalten:
Falls im Raumordnungsverfahren sich die Trassenvariante 4 (über Delligsen) als die geeignete erweist, werden wir ihn beim Wort nehmen.
siehe auch:
mehr Bilder vom Besuch des Ministers