Suchen Sie bitte etwas mit lediglich einem oder mit sehr wenig (2 oder 3) Wörtern. Ein Wort kann vollständig buchstabiert werden oder es kann mit nur den ersten Buchstaben eingegeben werden. Falls lediglich einige Buchstaben, wird das Suchergebnis bestehen aus allen Ergebnissen mit Wörtern in welchen diese Reihenfolge von Buchstaben vorhanden ist.
Nach Veröffentlichung der "Raumordnerischen Feststellung" hat sich am 21.02.2012 der Rat des Flecken Delligsen mit dem Ergebnis befasst und den Architekten Floss sowie den Vorsitzenden der Bürgerinitiative eingeladen.
Unser Vorsitzender Heinz-Jürgen Siegel konnte berichten:
Das Ergebnis des ROV liegt jetzt vor:
Drei Trassenvarianten sind geeignet: 2, 3 und 4, keine dieser drei Varianten ist ungeeignet.
Die Trassenvariante 2/3 (über Holle, Bockenem, Lamspringe, Bad Gandersheim, Kreiensen, Einbeck) enthält offenbar aus Sicht der Planungsbehörde die geringste Zahl an Konflikten.
Gegen die Trassenvariante 4 (über Delligsen) spricht darüber hinaus, dass sie die längste Trasse ist und einen zusätzlichen Erdkabelabschnitt von ca. 9 km Länge erfordert.
Nun wird in den nächsten Monaten das "Planfeststellungsverfahren" beginnen, dabei wird der genaue Verlauf der Leitung und der genaue Standort für jeden Masten der „raumverträglichsten“ Trasse (Trassenvariante 2/3) festgelegt.
Was bedeutet das für Delligsen und unsere Bürgerinitiative?
Es ergeben sich aus unserer Sicht folgende Perspektiven:
Daher richtete der Vorsitzende an den Rat 3 Bitten:
In diesem Zusammenhang wies Heinz-Jürgen Siegel auf die Info-Veranstaltung im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung hin.
Einladung Jahreshauptversammlung