Suchen Sie bitte etwas mit lediglich einem oder mit sehr wenig (2 oder 3) Wörtern. Ein Wort kann vollständig buchstabiert werden oder es kann mit nur den ersten Buchstaben eingegeben werden. Falls lediglich einige Buchstaben, wird das Suchergebnis bestehen aus allen Ergebnissen mit Wörtern in welchen diese Reihenfolge von Buchstaben vorhanden ist.
Nach einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Umweltministers Stefan Birkner hat sich seit gestern ein "Niedersächsischer Energierat" konstituiert.
"Der Energierat wird zukünftig den Niedersächsischen Energieminister und die Landesregierung in allen Fragen der Energiepolitik beraten. Er besteht aus hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Umweltverbänden, Gewerkschaften, Kirche und Forschung. Der Energierat wird sich aktiv bei der Umsetzung der im Energiekonzept des Landes genannten Maßnahmen einbringen und die Arbeit der Landesregierung bei der Umsetzung der Energiewende kritisch begleiten." (Pressemitteilung Nr. 60/2012 vom 17.07.2012 des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz)
Leider ist wieder einmal "vergessen" worden, Bürgerinitiativen zu beteiligen.
Aus den Umweltverbänden kommt auch nur ein Vertreter - bei insgesamt 20 Mitgliedern im Energierat.
Bürgerbeteiligung sieht anders aus!
Pressemitteilung des Nieders. Umweltministeriums
vgl auch unser Nachricht vom 01.02.2012