Suchen Sie bitte etwas mit lediglich einem oder mit sehr wenig (2 oder 3) Wörtern. Ein Wort kann vollständig buchstabiert werden oder es kann mit nur den ersten Buchstaben eingegeben werden. Falls lediglich einige Buchstaben, wird das Suchergebnis bestehen aus allen Ergebnissen mit Wörtern in welchen diese Reihenfolge von Buchstaben vorhanden ist.
Dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT wurde am 28. November 2017 der Planfeststellungsbeschluss für den rund 50 km langen Teilabschnitt B zwischen den Umspannwerken Lamspringe (Landkreis Hildesheim) und Hardegsen (Landkreis Northeim) erteilt.
Damit ist für den Übertragungsnetzbetreiber in Niedersachsen die Grundlage für den Bau des ersten Abschnitts der 160 km langen Leitung gelegt. Der Abschnitt umfasst die Errichtung und den Betrieb der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wahle - Mecklar zwischen dem geplanten Umspannwerk Lamspringe und dem Umspannwerk Hardegsen.
Den Verlauf entnehmen Sie bitte hier
Zu diesem Abschnitt gehört
Die Errichtung des Umspannwerkes und die Anbindung des Pumpspeicherwerks sind nicht Bestandteil des Planfeststellungsbeschlusses.
Der Planfeststellungsbeschluss lag in der Zeit vom 8. Dezember 2017 bis einschließlich 21. Dezember 2017 zusammen mit den festgestellten Planunterlagen zur allgemeinen Einsichtnahme öffentlich aus; u. a. auch im Flecken Delligsen, Schulstraße 2, 31073 Delligsen.
Der Planfeststellungsbeschluss kann auch hier eingesehen und heruntergeladen werden (1,4 MB, 314 S.):
hier
Gegen den Planfeststellungsbeschluss konnte innerhalb eines Monats Klage beim Bundesverwaltungsgericht erhoben werden.
Nach Presseberichten hat die Stadt Einbeck gegen den Planfeststellungsbeschluss Klage beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Die Erfolgschancen werden als gering eingeschätzt. Ob von persönlich Betroffenen noch weitere Klagen eingereicht worden sind, ist hier und jetzt nicht bekannt.
Der Planfeststellungsbeschluss ist rechtskräftig.
vgl. unsere Nachricht vom 20.09.2019