Suchen Sie bitte etwas mit lediglich einem oder mit sehr wenig (2 oder 3) Wörtern. Ein Wort kann vollständig buchstabiert werden oder es kann mit nur den ersten Buchstaben eingegeben werden. Falls lediglich einige Buchstaben, wird das Suchergebnis bestehen aus allen Ergebnissen mit Wörtern in welchen diese Reihenfolge von Buchstaben vorhanden ist.
Einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen Sie auch durch unsere Presseerklärungen oder die Aktivitäten der befreundeten Bürgerinitiativen, mit denen wir laufend zusammenarbeiten. In der Lokalpresse wird laufend über unsere Arbeit und die der benachbarten Bürgerinitiativen berichtet.
Zahlreiche Einwände trotz informeller Beteiligungsverfahren (01.09.2014) eigene Presseerklärung
Bürgerinitiativen fordern die Einhaltung von Standards und Änderungen der gesetzlichen Rahmenvorgaben
Nach Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens für den Abschnitt B der 380 kV-Höchstspannungstrasse Wahle – Mecklar von Lamspringe nach Hardegsen sind 215 förmliche Einwendungen bei der verfahrensführenden Behörde, dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr, eingegangen, das bedeutet für die ersten beiden von vier Abschnitten der Trasse ca. 8 Einwendungen pro Kilometer Planungsstrecke. ... [mehr]
Raumordnungsverfahren abgeschlossen (11.12.2011) eigene Presseerklärung
Vor dem anschließenden Planfeststellungsverfahren brauchen wir „Runde Tische“
Nach einer Wartezeit von über 100 Tagen ist nun endlich das schriftliche Ergebnis der „Landesplanerischen Feststellung“ von der Landesplanungsbehörde veröffentlicht worden... auch Variante V 4 (Peine - Pattensen - Elze - Alfeld - Delligsen - Einbeck) wird von der Planungsbehörde grundsätzlich auch als geeignet angesehen wird, aber die gewählte Variante 2 sei am „konfliktärmsten“. ... [mehr]
Ministerpräsident ist zu Dialog mit den Bürgerinitiativen nicht bereit (04.10.2011) eigene Presseerklärung
Mc Allister lehnt Gesprächstermin ab
Die Bürgerinitiativen entlang der geplanten Trasse von Wahle nach Mecklar haben kein Verständnis für die Haltung von Ministerpräsident McAllister. Bisher verschanzte er sich hinter dem Argument, dass er sich während eines laufenden Verfahrens (Raumordnungsverfahren - ROV) nicht mit den Bürgerinitiativen treffen wolle. ... [mehr]
Bürgerinitiativen zum Ausbau der Stromnetze (26.03.2014) eigene Presseerklärung
Transparenz und Beteiligung - Moratorium: Betrachtung der Gesamtbelastung - Netzforum
Bürgerinitiativen fordern, frühzeitige Beteiligung und in allen Phasen transparente Planung; zu prüfen, ob die Trassen des sogen.„Startnetzes", überhaupt noch erforderlich sind; die Einrichtung eines länderübergreifenden Netzforums... ... [mehr]
Wir lassen uns unsere Meinung nicht abkaufen! (07.12.2012) eigene Presseerklärung
Bürgerinitiativen lehnen Altmaiers Beteiligungsmodell ab
Bundesumweltminister Peter Altmaier glaubt jetzt eine passende Lösung gefunden zu haben: Er will den Bürgern die Chance geben, sich am Leitungsbau zu beteiligen. Die Einlage soll mindestens 500 Euro, die Verzinsung fünf Prozent betragen. 15 Prozent der Gesamtsumme sollen so finanziert werden. ... [mehr]
Mogelpackung "Netzausbaubeschleunigungsgesetz" (NABEG) (08.06.2011) eigene Presseerklärung
NABEG hebelt Mitwirkungsrechte aus / Bürgerinitiativen beschleunigen den Netzausbau durch Forderungen nach innovativer Technik.
Die Bürgerinitiativen entlang der geplanten Höchstspannungsverbindung „Wahle - Mecklar“ begrüßen den Ausstieg aus der Atomenergie und die zunehmende Stromerzeugung auf der Basis erneuerbarer Energien. Notwendig wird dadurch ein technisch innovatives und intelligentes Verteil- und Übertragungsnetz. ... [mehr]