Suchen Sie bitte etwas mit lediglich einem oder mit sehr wenig (2 oder 3) Wörtern. Ein Wort kann vollständig buchstabiert werden oder es kann mit nur den ersten Buchstaben eingegeben werden. Falls lediglich einige Buchstaben, wird das Suchergebnis bestehen aus allen Ergebnissen mit Wörtern in welchen diese Reihenfolge von Buchstaben vorhanden ist.
Einen Einblick in unsere Aktivitäten gewinnen Sie durch unsere Presseerklärungen und die Zeitungsartikel, in denen über unsere Aktivitäten berichtet wurde oder die Aktivitäten der befreundeten Bürgerinitiativen, mit denen wir laufend zusammenarbeiten.
Zahlreiche Einwände trotz informeller Beteiligungsverfahren (01.09.2014) eigene Presseerklärung
Bürgerinitiativen fordern die Einhaltung von Standards und Änderungen der gesetzlichen Rahmenvorgaben
Nach Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens für den Abschnitt B der 380 kV-Höchstspannungstrasse Wahle – Mecklar von Lamspringe nach Hardegsen sind 215 förmliche Einwendungen bei der verfahrensführenden Behörde, dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr, eingegangen, das bedeutet für die ersten beiden von vier Abschnitten der Trasse ca. 8 Einwendungen pro Kilometer Planungsstrecke. ... [mehr]
Raumordnungsverfahren abgeschlossen (11.12.2011) eigene Presseerklärung
Vor dem anschließenden Planfeststellungsverfahren brauchen wir „Runde Tische“
Nach einer Wartezeit von über 100 Tagen ist nun endlich das schriftliche Ergebnis der „Landesplanerischen Feststellung“ von der Landesplanungsbehörde veröffentlicht worden... auch Variante V 4 (Peine - Pattensen - Elze - Alfeld - Delligsen - Einbeck) wird von der Planungsbehörde grundsätzlich auch als geeignet angesehen wird, aber die gewählte Variante 2 sei am „konfliktärmsten“. ... [mehr]
Ministerpräsident ist zu Dialog mit den Bürgerinitiativen nicht bereit (04.10.2011) eigene Presseerklärung
Mc Allister lehnt Gesprächstermin ab
Die Bürgerinitiativen entlang der geplanten Trasse von Wahle nach Mecklar haben kein Verständnis für die Haltung von Ministerpräsident McAllister. Bisher verschanzte er sich hinter dem Argument, dass er sich während eines laufenden Verfahrens (Raumordnungsverfahren - ROV) nicht mit den Bürgerinitiativen treffen wolle. ... [mehr]
Bürgerinitiativen fordern Bürgerforum „Runder Tisch für den langen Draht" (12.08.2011) eigene Presseerklärung
Zu den Ergebnissen des Raumordnungsverfahrens
Die Behörde stimmt offenbar mit unserer Einschätzung (vgl. unsere Stellungnahme vom 23.08.2010) überein, dass es sich bei der Trasse 4 um die Trasse mit der geringsten Effizienz (nicht nur für die Errichtung sondern auch im laufenden Unterhalt) mit den höchsten Kosten und den größten Verlusten handelt. ... [mehr]
Vorstand durch Wiederwahl einsimmig bestätigt (27.03.2011) eigene Presseerklärung
Info-Veranstaltung mit Jahreshauptversammlung verbunden / Dieter Nienstedt und Andreas Feldgiebel hinzu gewählt
Rechtzeitig vor Beginn der Erörterungstermine referierte Dr. J. Christian von Waldthausen, Hannover, seine Sicht über das laufende Verfahren. Der Vorsitzende der Bürgerinitiative gab zunächst einen kurzen Überblick zum gegenwärtigen Stand des Verfahrens. ... [mehr]
Erdkabel um Delligsen? (13.03.2011) eigene Presseerklärung
Klarheit über die Trassenwahl der Höchstspannungsverbindung Wahle - Mecklar nach den Erörterungsterminen?
Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dr. J. Christian von Waldthausen, Hannover, spricht über das Verfahren ... [mehr]
Gedankenaustausch mit Parlamentariern der CDU-Landtagsfraktion (20.02.2011) eigene Presseerklärung
Bürgerinitiativen fordern HGÜ-Vollverkabelung mit Augenmaß
Am 16. Februar 2011 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen aus Bad Gandersheim, Kreiensen, Delligsen und Lamspringe zu einem einstündigen Gedankenaustausch mit vier CDU-Landtags-Abgeordneten aus den agrar- und umweltpoltischen Ausschüssen. ... [mehr]
Gespräch mit dem Landesvorsitzenden der SPD: Olaf Lies (22.01.2011) eigene Presseerklärung
Erfahrungen mit dem ROV - Initiativen der SPD
Auf Vermittlung von Sabine Tippelt (MdL) fand am 19.02.2011 ein Gespräch von Teilen des Vorstandes der BI Delligsen und Vertretern weiterer Bürgerinitiativen (Gandersheim, Lamspringe, Northeim) mit dem Landesvorsitzenden der SPD, Olaf Lies, (Sande, LK Friesland) und den SPD-Landtags-abgeordneten Frauke Heiligenstädt (LK Northeim) und Sabine Tippelt (Delligsen, LK Holzminden) statt. ... [mehr]
"Netz 21" vermeiden (04.12.2010) eigene Presseerklärung
Leserbrief für die Alfelder Zeitung; veröffentlicht am 04./05.12.2010
„Kein Großprojekt mehr ohne Bürgerdialog - diese Lehre aus „Stuttgart 21“ will Bundesumweltminister Röttgen (CDU) auch bei der Endlagersuche in Gorleben beherzigen … der Minister wolle einen ‚Dialog auf Augenhöhe‘ zwischen Bürgern und Betroffenen sowie Betreibern und Behörden.“ „Verständnis für Betroffene“ soll aufgebracht werden und „Transparenz“ soll geschaffen werden. ... [mehr]
TenneT legt Machbarkeitsstudie für Erdkabelumgehungen vor (04.11.2010) eigene Presseerklärung
Ministerium und Netzbetreiber bewegen sich in die falsche Richtung
Auf Forderung des Ministeriums hat TenneT eine Untersuchung möglicher Teil-Erdverkabelungen in Göttingen, Ilsede und auch um Delligsen für solche Bereiche vorgelegt, bei denen nach den bisherigen Unterlagen eine Unterschreitung des Vorsorge-/Sicherheitsabstandes unvermeidlich ist. ... [mehr]
Plan N (23.10.2010) eigene Presseerklärung
Vorstand der BI stimmt den Handlungsempfehlungen zu
Der Vorstand der "Bürgerinitiative Delligsen in der Hilsmulde e.V." hat dem vorgelegten 42-seitigen Papier zugestimmt. ... [mehr]
Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Studie der UNI Magdeburg (21.08.2010) eigene Presseerklärung
Bürger fordern Erdkabel / Kein Vertrauen in die Netzbetreiber
Die Deutsche Umwelthilfe e. V. hat soeben die Ergebnisse der umweltpsychologischen Studie für das Projekt „Forum Netzintegration Erneuerbare Energien“ veröffentlicht, die sie bei der Uni Magdeburg in Auftrag gegeben hatte. Es sollte die Akzeptanz der im Zuge des Stromnetzausbaus geplanten neuen Höchstspannungsleitungen untersucht werden. ... [mehr]
Bürgerinitiative Delligsen fordert Neubewertung der Trasse 4 über Delligsen (18.07.2010) eigene Presseerklärung
Verstopft die Mathildenhöhle bei Ammensen das Nadelöhr? Flyer für Einsprüche gegen die Trasse durch die Hilsmulde werden verteilt
In den Planunterlagen der Transpower GmbH wird festgestellt, dass die Trassenvariante 4 die teuerste von den fünf Varianten ist. Sie entspräche schon damit nicht den Kriterien einer effizienten Energieversorgung nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG § 1). Außerdem würde im Bereich des Flecken Delligsen der vorgeschriebene Sicherheitsabstand ... [mehr]
Und wie denken Sie darüber? (13.07.2010) Bürgerinitiative BockenemKirchenblatt Ev. Kirche Kaierde
(kein Untertitel)
Wir wissen es längst: zwischen den Umspannwerken Wahle und Mecklar soll eine neue 380 kV-Höchstspannungsleitung gebaut werden. Die Fa. Transpower (der ‚Vorhabensträger‘) hat alle Planungsunterlagen für dieses Vorhaben eingereicht und mittlerweile sind diese auch öffentlich - bis zum 26.07.2010 - im Rathaus Delligsen für jeden Bürger einsehbar ausgelegt. ... [mehr]
Pressemitteilung der Bürgerinitiativen zur 380 KV- Trasse Wahle –Mecklar (24.06.2010) eigene Presseerklärung
Forderungen der Bürgerinitiativen
Am 22.06.2010 trafen sich die Bürgerinitiativen aus dem Bereich der Strecke Wahle-Mecklar in Bad Gandersheim, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Die Landesbehörde hatte aufgrund der durch den Vorhabensträger - Transpower GmbH - eingereichten Planungsunterlagen das Raumord-nungsverfahren eingeleitet. Es wurden folgende zentrale Forderungen aufgestellt: ... [mehr]
Raumordnungsverfahren: Unterstützung durch Bürgerinitiative (07.06.2010) eigene Presseerklärung
Bürgerinitiative: Delligsen in der Hilsmulde e. V. unterstützt die Bürgerinnen und Bürger im Raumordnungsverfahren
Nachdem die „Transpower Stromübertragungs GmbH“ (früher bei E:ON, jetzt bei TenneT) ihre Unterlagen bei der Landesbehörde abgegeben hat, ist von der Landesbehörde, Regierungsvertretung Braunschweig, das Raumord-nungsverfahren eingeleitet worden. Die Raumordnungsunterlagen sind mit Kartenmaterial ausgestattet. Transpower geht mit fünf Trassenvarianten in das ROV. ... [mehr]
Röttgen will Stromnetzausbau verbessern und beschleunigen (24.04.2010) eigene Presseerklärung
Röttgen will Stromnetzausbau verbessern und beschleunigen - Bürgerinitiativen zeigen „wo es klemmt“
Nach einer Meldung von dpa will Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) den Ausbau der Stromnetze für erneuerbare Energien vorantreiben und schlägt dazu einen «Netz-Gipfel» vor. „Wir könnten beim Ausbau der Netze weiter sein, wir brauchen eine Beschleunigung.“ Der Ausbau der Netze sei die entscheidende strategische Weichenstellung ... [mehr]
Regionale Veranstaltung 07. April 2010 Delligsen (17.03.2010) eigene Presseerklärung
(kein Untertitel)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Netz-Events 2010“ veranstaltet die Deutsche Umwelthilfe e. V. in Kooperation mit den örtlichen Bürgerinitiativen regionale Informations- und Diskussionsveranstaltungen. In Niedersachsen wird entlang der Trasse Wahle - Mecklar diese regionale Veranstaltung am Mittwoch, den 07. April 2010, in Delligsen stattfinden ... [mehr]
Erste Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative (25.02.2010) eigene Presseerklärung
Pressemitteilung: Erste Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative
Auf ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr konnte der erste Vorsitzende der "Bürgerinitiative: Delligsen in der Hilsmulde e. V." in der ersten, gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins zurückblicken. Bei dem Erfolg haben viele mitgeholfen, demzufolge ging der Dank des Vorsitzenden auch an die vielen Mitstreiterinnen und Mitstreiter ... [mehr]
Bürgerinitiative aktiv (25.03.2009) eigene Presseerklärung
(kein Untertitel)
Ca. 1.000 Bürgerinnen und Bürgern haben vor einigen Monaten gegen die Verlegung einer Höchstpannungsleitung durch Delligsen protestiert, indem Sie sich in eine Unterschriftenliste einge-tragen haben. Mit dieser Unterschrift sind sie auch der "Bürgerinitiative: Delligsen in der Hilsmulde" beigetreten. Am 18.11.2008 ist die Bürgerinitiative als Verein gegründet worden ... [mehr]
Bürgerinitiative erarbeitet Position (28.01.2009) eigene Presseerklärung
(kein Untertitel)
Zwei Monate nach Vereinsgründung konnte der Vorsitzende Heinz-Jürgen Siegel in der 2. Vorstands-sitzung der Bürgerinitiative, dank der intensiven Einsatzbereitschaft seiner Mitstreiterinnen und Mit-streiter, eine erste positive Zwischenbilanz ziehen. Über 1.000 Bürgerinnen und Bürger haben bisher die Initiative durch Unterschrift ... [mehr]
Widerstand erhöht die Transportkosten für die Höchstspannung (22.01.2009) eigene Presseerklärung
(kein Untertitel)
Neue Kraftwerke an der Küste (Kohle) und vor der Küste (Wind) sowie die Zunahme des europäischen Stromhandels beanspruchen neue Leitungen von Nord nach Süd. Im Süden von Deutschland wohnen mehr Menschen und es gibt mehr Arbeitsplätze, denn dort liegt die stärkere Wirtschaftsregion. Also sollen neue "Stromautobahnen" durch Deutschland gebaut werden. Die Energienetzbetreiber ... [mehr]
Keine weitere Annäherung beim Treffen von SPD-Bundestagsabgeordneten mit Vertretern von Bürgerinitiativen (22.01.2009) eigene Presseerklärung
(kein Untertitel)
Am Donnerstag, 22.01.09, fand im Paul-Löbe-Haus in Berlin auf Einladung der niedersächsischen SPD-Bundestagsabgeordneten> (Landesgruppe Niedersachsen in der SPD-Bundestagsfraktion) ein Treffen statt mit Vertretern von Bürgerinitiativen, die von den Trassen Wahle - Mecklar und Ganderkesee - St. Hülfe betroffen sind. Neben diesen Gruppen waren auch zwei Experten des ... [mehr]
Ein neuer Verein muss gegründet werden (21.11.2008) eigene Presseerklärung
(kein Untertitel)
Am 22.10.08 wurde aus der Bürgerinitiative Delligsen - Entsorgungsprobleme ein 20-köpfiger "Vor-stand" zur Erarbeitung einer Satzung für eine Bürgerinitiative gewählt, die sich mit der geplanten 380.000-Volt-Trasse befassen sollte. Bei der Erarbeitung der Satzung stellte sich heraus, dass aus sat-zungsrechtlichen Gründen ein neuer Verein gegründet werden musste ... [mehr]