Suchen Sie bitte etwas mit lediglich einem oder mit sehr wenig (2 oder 3) Wörtern. Ein Wort kann vollständig buchstabiert werden oder es kann mit nur den ersten Buchstaben eingegeben werden. Falls lediglich einige Buchstaben, wird das Suchergebnis bestehen aus allen Ergebnissen mit Wörtern in welchen diese Reihenfolge von Buchstaben vorhanden ist.
Einen Einblick in unsere Aktivitäten gewinnen Sie durch unsere Presseerklärungen und die Zeitungsartikel, in denen über unsere Aktivitäten berichtet wurde oder die Aktivitäten der befreundeten Bürgerinitiativen, mit denen wir laufend zusammenarbeiten.
Bürgerinitiativen zum Ausbau der Stromnetze (26.03.2014) eigene Presseerklärung
Transparenz und Beteiligung - Moratorium: Betrachtung der Gesamtbelastung - Netzforum
Bürgerinitiativen fordern, frühzeitige Beteiligung und in allen Phasen transparente Planung; zu prüfen, ob die Trassen des sogen.„Startnetzes", überhaupt noch erforderlich sind; die Einrichtung eines länderübergreifenden Netzforums... ... [mehr]
Wir lassen uns unsere Meinung nicht abkaufen! (07.12.2012) eigene Presseerklärung
Bürgerinitiativen lehnen Altmaiers Beteiligungsmodell ab
Bundesumweltminister Peter Altmaier glaubt jetzt eine passende Lösung gefunden zu haben: Er will den Bürgern die Chance geben, sich am Leitungsbau zu beteiligen. Die Einlage soll mindestens 500 Euro, die Verzinsung fünf Prozent betragen. 15 Prozent der Gesamtsumme sollen so finanziert werden. ... [mehr]
Mogelpackung "Netzausbaubeschleunigungsgesetz" (NABEG) (08.06.2011) eigene Presseerklärung
NABEG hebelt Mitwirkungsrechte aus / Bürgerinitiativen beschleunigen den Netzausbau durch Forderungen nach innovativer Technik.
Die Bürgerinitiativen entlang der geplanten Höchstspannungsverbindung „Wahle - Mecklar“ begrüßen den Ausstieg aus der Atomenergie und die zunehmende Stromerzeugung auf der Basis erneuerbarer Energien. Notwendig wird dadurch ein technisch innovatives und intelligentes Verteil- und Übertragungsnetz. ... [mehr]
"Dialog" verstehen wir anders! (15.04.2011) eigene Presseerklärung
Erörterungstermin abgeschlossen
Nach sechs Erörterungsterminen ist nun die Behörde am Zuge. Die Vertreter der Firma TenneT und die Behörde beschränkten sich häufig auf Standardantworten. "Dialog" verstehen wir Bürgerinitiativen anders. ... [mehr]
Königsweg zur umweltverträglichen Erdverkabelung (03.04.2011) eigene Presseerklärung
Studie über HGÜ-Kabel für die Trassen Diele - Niederrhein und Wahle - Mecklar
Die Fraktionen im niedersächsische Landtag suchten einen rechtssicheren Weg zur Beschleunigung dieses Verfahrens ohne die notwendige Bürgerbeteiligung außer Acht zu lassen. Eine öffentliche Anhörung sollte Klarheit verschaffen. ... [mehr]
EnLAG novelliert - Sprecher der Bürgerinitiativen: Zu kurz gesprungen! (01.02.2011) eigene Presseerklärung
Gemeinsame Presseerklärung der niedersächsischen Bürgerinitiativen
Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der CDU/FDP-Koalition am 27.01.2011 das Energieausbaubeschleunigungs-gesetz (EnLAG) „in aller Stille“ novelliert...mit dieser ‚Initiative‘ wird jedoch zu kurz gesprungen. ... [mehr]
Fast 22.000 Einwände (09.09.2010) eigene Presseerklärung
Riesenerfolg der Bürgerinitiativen
Nahezu 22.000 Einwände sind im Raumordnungsverfahren in den Planungsbehörden in Niedersachsen und Hessen eingegangen. Staatssekretär Ripke: "Die Behörde wird angesichts der großen Zahl sicher mehr Zeit benötigen als geplant, um die große Zahl der Einsprüche sorgfältig zu bearbeiten." Kann Wahle - Mecklar noch als HGÜ-Erdkabel-Pilotstrecke festgelegt werden? ... [mehr]
Interview: Dr. Peter Ahmels, Deutsche Umwelthilfe e.V. (16.12.2009) Deutschlandfunk
(mp3-Audiodatei)
Dr. Peter Ahmels: "Das Stromsystem ändert sich sehr stark in den letzten Jahren. Im Moment haben wir 15 % erneuerbare Energie im Netz. Das wird schon in den nächsten Jahren auf 30 % steigen und ganz am Ende wird es 100 % sein. Und die Stromerzeugingsstruktur war ja bisher so, dass die Kraftwerke dort standen, wo auch der Verbrauch war ... [mehr]
Entgegen politischen Zusagen, kein Erdkabel in Sicht! (18.09.2009) Bürgerinitiative BockenemKirchenblatt Ev. Kirche Kaierde
(kein Untertitel)
Nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus der Höchstspan-nungsnetze tagte der aus Vertretern des BMU, der E.ON Netz Nachfolgegesellschaft Trans-power, Kommunen und Bürgerinitiativen bestehende Arbeitskreis Trasse in Seesen um die Auswirkungen auf die geplante Höchstspannungstrasse Wahle-Mecklar zu erörtern ... [mehr]