NACHRICHTEN
29.08.2020: Erneute Nachbeteiligung [Mehr]
12.08.2020: Online-Nachbeteiligung [Mehr]
31.07.2020: Bericht über die JHV 2020 [Mehr]
27.04.2020: Position zur Alternative Varrigsen [Mehr]
09.03.2020: BNetzA legt vor [Mehr]
06.02.2020: Alternativer Trassenkorridor? [Mehr]
Suchen Sie bitte etwas mit lediglich einem oder mit sehr wenig (2 oder 3) Wörtern. Ein Wort kann vollständig buchstabiert werden oder es kann mit nur den ersten Buchstaben eingegeben werden. Falls lediglich einige Buchstaben, wird das Suchergebnis bestehen aus allen Ergebnissen mit Wörtern in welchen diese Reihenfolge von Buchstaben vorhanden ist.
Termine
August 2019
Mittwoch 28.08.2019, 19:30 Uhr Vorstandssitzung
Information:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Vorbereitung des Erörterungstermins am 10./11.09.2019 in Hannover
4. Planung weiterer Maßnahmen
5. Termine/Verschiedenes
Ort:
RöhnbergEck, Delligsen
September 2019
Dienstag 10.09.2019, 10:00 Uhr Erörterungstermin
Information:
Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bundesplanverfahren für den Abschnitt B des SUED.LINK (Scheeßel - Bad Gandersheim/Seesen)
Weiterführung der Erörterung am 11.09.2019 und ggf. am 12./13.09.2019; Beginn am 11.-13.09. jeweils um 09:30 Uhr
Registrierung und Einlass ab 08:30 Uhr
Teilnahmeberechtigt sind diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, und Träger öffentlicher Belange.
vgl auch die Anzeige der BNetzA
Ort:
CongressCentrum Wienecke, Hildesheimer Str. 380, 30519 Hannover
März 2020
Montag 09.03.2020 Variante Varrigsen
Information:
Beginn der Auslegungsfrist: 09.03.2020
Ende der Auslegungsfrist: 08.04.2020
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Grußwort des Schulleiters der Oberschule Delligsen (Thorsten Steuer)
3. Bürgerliches Engagement –
Die Arbeit der Bürgerinitiativen als Unterrichtsthema
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Sichtung und Bewertung der „kleinräumigen Verschiebung des TKS 60
nach Nordosten in Richtung Varrigsen und Ammensen“ durch den TKS 431
(vgl. Anlage: Entwurf einer Stellungnahme)
6. Vorbereitung der Jahreshauptversammlung
(Termin und Tagungsort, TOPe, öffentliche Bekanntmachungen)
7. Planung weiterer Maßnahmen
8. Termine/Verschiedenes
1. Eröffnung der Versammlung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Jahresbericht des Vorsitzenden, incl. Bericht über den aktuellen
Planungsstand bei Wahle – Mecklar und
Sued.Link (insbes. „Variante Varrigsen“)
4. Bericht der Kassenführerin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache
7. Entlastung des Vorstandes
8. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge
9. Verschiedenes